Kunst, die den Raum atmet
Ab 16. Juli 2025 zieht die bekannte griechische Bildhauerin Natalia Manta ins Olea ein – nicht als klassische Ausstellerin, sondern als Artist in Residence. Ihre Werke entstehen vor Ort, beeinflusst von Licht, Natur und Architektur des Resorts. Das Ergebnis: Kunst, die den Raum atmet und nicht bloß dekoriert.
Besonders für Kunstliebhaber spannend:
- Die Vernissage ist exklusiv für Gäste zugänglich – inklusive Artist Talk, Live-Videoinstallationen und begleitendem Degustationsmenü.
- Die Ausstellung ist frei zugänglich – verteilt über das FLOW-Restaurant, die Gartenbereiche und teils sogar über Pool-Decks hinweg.
- Wer tiefer eintauchen will, kann an Mini-Workshops teilnehmen, bei denen Natalia Einblicke in ihre Materialien und Techniken gibt. (Limitierte Plätze!)


Mehr als ein Hotel: Ein Ort für Ästheten
Das Olea versteht sich selbst nicht nur als Designhotel, sondern als lebendiger Raum für Kunst und Kultur – und das merkt man überall:
- Die Suiten sind wie kleine Galerien gestaltet – mit klaren Linien, natürlichen Texturen, Keramikobjekten lokaler Künstler*innen und wechselnden Kunsteditionen an den Wänden.
- Im hauseigenen Concept Store findet ihr ausgewählte Stücke lokaler und internationaler Künstler*innen – von handgefertigter Keramik über Edition Prints bis zu feinen Textilien.
- Die Olea Art Library ist ein ruhiger Ort zum Blättern, Schmökern oder Inspirieren – mit einer kleinen, aber feinen Sammlung an Kunstbüchern, Fotobänden und Architekturzeitschriften.

Klang, der unter die Haut geht
- Di & Mi: Live-Cello begleitet Frühstück und Dinner: Olivenöl-Duft in der Nase, vibrierende Saiten im Ohr.
- Mi-Sunset-Yoga: Goldene Stunde über dem Ionischen Meer – die beste Art, den Kopf freizupusten.
- Sa-Night-Series im FLAME: DJ-Sets + Degustationsmenü = multisensorisches Feuerwerk.
- Montags? Bio-Garden Pizza Night mit Italo-Tunes & Zakynthos-Folk.
Kulinarik, die nach Meer schmeckt
Ab 22. Juni wird das FLOW alle zwei Wochen zur Bühne für „Coastal Cuisine“: Fangfrischer Fisch, Kräuter aus den Hügeln – und Chef’s Table-Chats, bei denen ihr lernt, warum Zakynthischer Oregano doppelt so aromatisch ist wie alles, was im Supermarktregal liegt.

Hier findet Ihr das Reiseziel auf Google Maps
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLifestyle-2-go-Tipp:
Solomos-Museum – Kunst & Geschichte to-go:
Wenn ihr Zakynthos-Kultur in kompakten Dosen wollt, schlendert nach Zakynthos-Stadt ins Museum of D. Solomos and Eminent Zakynthians: Manuskripte, postbyzantinische Kunst, kühle Marmorgänge … genau das Richtige, um den Kopf nach Strand & Pool zu resetten.
· Öffnungszeiten: täglich 09:00–14:00 (Uff, kurz – also früh los!) gozakynthos.gr
· Parken: Am einfachsten im öffentlichen Seafront-Parkplatz (ein paar Euro, fünf Minuten Fußweg zum Museum). In der Hochsaison schnell voll – zur Not etwas außerhalb parken und reinspazieren. tripadvisor.com
· Eintritt: 4 € (Studis gratis).