Ein Schluck Urlaub – warum Prosecco DOC (und Rosé) gerade alles trifft

Leicht, verspielt und dabei stets elegant: Ein gut gekühltes Glas Prosecco DOC weckt sofort das Fernweh nach venezianischen Gassen und lauen Abenden an der Adria.
Teile unseren Beitrag
Prosecco DOC im Herbst erleben
|
Autor: lifestyle-2-Go

Genau diese unaufgeregte Raffinesse macht den italienischen Schaumwein derzeit zum Liebling in deutschen Gläsern – besonders, wenn er als Prosecco DOC Rosé in zartem Lachs schimmert. Seit seiner Markteinführung 2020 hat der Rosé-Ableger einen kometenhaften Aufstieg hingelegt: rund 60 Millionen Flaschen gingen 2024 weltweit über den Tresen – ein Plus von 20 Prozent und inzwischen zehn Prozent Umsatzanteil im gesamten Prosecco DOC-Kosmos.

Vielseitigkeit, die zu jedem Moment passt

  • Apéro-Feeling schon beim Einschenken: die feine Perlage hebt Zitrus und weiße Blüten, beim Rosé gesellen sich Himbeere und Granatapfel dazu.
  • Foodplay statt Formsache: Brut zum Austern-Tasting, Extra Dry zu Antipasti mit Parmaschinken oder einem schnellen Burrata-Salat.
  • After-Work-Upgrade: ein klassischer Spritz (Prosecco DOC, Soda, Bitter) oder modern als „Rosé Hugo“ mit Rhabarbersirup und Minze.

Das Schöne: Durch die Auswahl von Brut bis Extra Dry trifft Prosecco DOC nahezu jeden Geschmack und bleibt dabei spürbar leichter als viele andere Schaumweine.

Prosecco DOC mit Knabbergebäck
Prosecco DOC & Food © Prosecco DOC
Prosecco DOC Glas in Venedig
Prosecco DOC Venedig © Prosecco DOC

Authentisch & jederzeit greifbar

Ob im gut sortierten Supermarkt, im Weinladen um die Ecke oder zwei Klicks entfernt im Online-Shop – Original Prosecco DOC ist flächendeckend verfügbar. Ein QR-Blick aufs Etikett genügt, um sicherzugehen, dass das DOC-Siegel drauf ist und alles hält, was der Name verspricht: Trauben aus den neun Provinzen Venetiens und Friaul-Julisch Venetien, streng geprüfte Vinifikation, unverwechselbare Frische.

Prosecco DOC Sortiment mit schwarzen Flaschen
Prosecco DOC Sortiment © Prosecco DOC

Nachhaltig nach vorn denken

Das Konsortium hinter Prosecco DOC schützt nicht nur den Namen gegen Imitate, sondern investiert zunehmend in ökologische Anbaumethoden und Verpackung mit niedrigem CO₂-Fußabdruck. Genuss bleibt so ein gutes Gefühl – im Glas und im Kopf.

Hier findet Ihr das Reiseziel auf Google Maps

Gabel-&-Glas-Moment

Wer dem Alltags-Tunnel entfliehen möchte, legt nach Feierabend einfach eine Flasche Prosecco DOC kalt, füllt sie in hohe Stielgläser, gibt eine dünne Zitronenzeste dazu – und lässt das Kopfkino Richtung Italien starten. Rosé-Variante? Passt zu Erdbeeren, Lachs-Tatar oder einfach zum Sonnenuntergang auf dem Balkon. Urlaubsmodus on.

Weitere Beiträge