Schnitzel mit Kartoffelelsalat. Klöße bzw. Knödel in den verschiedensten Varianten und Desserts wie Kaiserschmarrn zum Dahinschmelzen. Österreich ist ein Land der großen Essenskultur. Im Bundesland Niederösterreich, dem Land der Genießer, wird diese eigene Speise- und Gasthauskultur ausgezeichnet vom Verband der Wirthauskultur Niederösterreich.
Was machen die Speisen und die Kultur in den Gaststätten Niederösterreichs so außerordentlich gut? Lasst euch in die Welt abseits von Skifahren, Bergen und Seen von Österreich führen.



Was die Küche von Niederösterreich auszeichnet
Abseits von Wien ist Niederösterreich Österreichs bevölkerungsreichstes und größtes Bundesland. Was es besonders macht, lasst sich mit einem Wort zusammenfassen: Kultur.
Das Kulturleben findet aber oftmals abseits von Theaterbühnen und Konzerten statt. Sie ist im Gasthaus. Dahingehend widmet sich der Verband Wirtshauskultur Niederösterreich um diese einzigartige Kultur.
Er zeichnet mit der typischen ovalen Plakette Gastbetriebe aus, die für die typische, authentische und regionale Küche steht. Abseits der Küche selbst ist gemütliche Geselligkeit und herzliche Gastlichkeit ein Faktor. Jedes Jahr bewerben sich viele Wirtinnen und Wirte um die Aufnahme in den Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Diese ist jedoch an eine Reihe von Qualitätskriterien geknüpft, die erst einmal erfüllt, kontrolliert und garantiert werden müssen. Bewertet werden Küche, Service und Ambiente.
Bei 573 selbstständigen Gemeinden hat fast jedes ein Gasthaus, manche mehrere und andere wiederum müssen in den Nachbarort fahren, um zu den Gastwirten des Vertrauens zu kommen. Umso erfreulicher ist es, dass um die 220 Wirtshäuser mit der Auszeichnung des Verbandes gibt. Diese Wertschätzung der Wirtshauskultur ist wohl einmalig.
Spitzenköch:innen vor den Vorhang
Mit der Initiative “Mein Wirtshaus – erfrischend privat” setzt die Wirtshauskultur Niederösterreich kurz vor Ostern ein symbolisches Zeichen. Wenn die Gäste nicht zur Köch:in kommen, kommt die Köch:in eben zu den Gästen nach Hause. Ein Mittagstisch gezaubert von sechs außerordentlichen Köch:innen mit regionalen und saisonalen Zutaten wird an sechs glückliche Familien verlost.
Ein prall gefüllter Korb mit regionalen und saisonalen Zutaten kommt auf den Mittagstisch. Trotz des ungewohnten Arbeitsortes wollen die sechs niederösterreichischen Spitzenköch:innen Höchstleistungen vollbringen. Doch wer veredelt die Gerichte?
Auf die einzigartige Mission begeben sich Gabriele Martinek (Gasthof Martinek, Baden), Tanja Mathe (Gasthaus Mathe, Etzen), Harald Pollak (Pollak’s Wirtshaus – Der Retzbacherhof, Unterretzbach), Philipp Essl (Landgasthaus Essl, Rührsdorf), Stefan Hueber (Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys) und Uwe Machreich (Triad, Krumbach).

© Feelimages/Felicitas Matern

Julia Mathe
© Franz Atteneder

Harald Pollak
© Niederösterreich Werbung/ Michael Reidinger


© Niederösterreich Werbung/ Rita Newman

© Lukas Kirchgasser
Die Initiative „Mein Wirtshaus –Erfrischend privat“ wird unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen durchgeführt. Die Informationen und glücklichen Gewinner findet ihr auf der Website der NÖ Wirtshauskultur. Guten Appetit!
Einen Kommentar verfassen