Von Baku haben in Mitteleuropa wohl nicht viele ein klares Bild im Kopf. Das ist ausgesprochen schade, wie der Trip in die Hauptstadt von Azerbaidjan zeigt. Eine gelungene Mischung aus arabisch, europäisch und sowjetisch prägt die Stadt: sowohl im Stadtbild als auch in der Atmosphäre, die die Menschen hier verströmen.

Erst mal vorab: der Umgang mit Zeit ist ein relativ entspannter, sodass auch gestresste Business people ein paar Stunden nach Ankunft schon merklich gelassener unterwegs sind. Die Gelassenheit hört aber auf, sobald man sich ins Auto setzt. Das Hupen zum Durchsetzen der eigenen Fahrlinie ist ganz normal. A propos Fahren: Bus und Metro sind einfach auch für Ausländer zu verstehen und bringen einen rasch in die Nähe des gewünschten Ziels. Uber ist genauso verbreitet und hat einfach den Vorteil, dass man mehr von der Stadt sieht. Ratsam für alle, denen es nichts ausmacht, wenn eine 3spurige Straße während der Rush hour einfach mal zu einer 6spurigen Straße umfunktioniert wird…

Die Mischung aus super modernen Glasbauten wie zum Beispiel die Bauten der Stararchitektin Zaha Hadid und mittelalterlichen Gebäuden in der Altstadt erinnert einen an Dubai und Südeuropa gleichermaßen.
Shopping Malls mit den bekannten internationalen Ketten finden sich genauso wie die kleinen Gewürzläden mit dem typisch arabischen Flair.
Die Lage am Kaspischen Meer macht die Luft irgendwie weicher als sonst, die Promenade direkt am Meer entlang führt zu ganz intensiven Urlaubsgefühlen, auch wenn man etwas ausgepowert vom Shopping kommt.

Bei den Sehenswürdigkeiten in Baku hat man die Qual der Wahl. Märkte und Bazare, der Maiden Tower, das Carpet Museum, die Flammentürme (the flames), die Fussgängerpromenade am Strand oder entlang der Altstadt, Museen und Freiluftausgrabungen, umsäumt von kleinen Parkanlagen mit typisch arabischen Wasserbrunnen.
Die Hotellerie in Baku ist international, natürlich sind die Big Player wie Hilton, Marriot und Fairmont vertreten. Um echte azerbaidjanische Gastfreundschaft zu erleben, möchten wir jedoch das „The Merchant Baku“ empfehlen: große Zimmer in bester Lage nur 5 Minuten vom Meer und ganz in der Nähe der Fußgängerzone gelgen, überzeugt das Team mit umsorgender Aufmerksamkeit, ohne aufdringlich zu sein. Die Leute sind von hier und geben wertvolle Tipps für den Alltag in Baku.
Baku gehört jedenfalls auf die Bucket Liste für alle Genussmenschen!

Einen Kommentar verfassen